



Barbara Bleisch löst per Anfang 2024 Arthur Godel ab, der bislang verantwortlich zeichnete für die Intendanz der Reflexionen.

«Herr Gott, dich loben alle wir»
Mit Stephanie Pfeffer (Sopran), Lisa Weiss (Alt), Patrick Grahl (Tenor) und Dominik Wörner (Bass)
17.30-18.15 Uhr Werkeinführung
19.30 Uhr Konzert mit Reflexion von Walter Sparn
Die nächsten Konzerte & Veranstaltungen
Werfen Sie einen Blick auf die bevorstehenden Konzerte und Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Trompete I–III, Pauken, Traversflöte, Oboe I–III, Streicher und Basso continuo
Kantate zum 11. Sonntag nach Trinitatis, für Sopran, Oboe, Streicher und Basso Continuo
«Actus tragicus» (Trauermusik), für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Blockflöte I+II, Viola da gamba I+II und Basso Continuo
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Für Ihren sicheren Konzertbesuch haben wir ein Schutzkonzept erarbeitet, welches sich an den Beschlüssen des BAG und der kantonalen Behörden orientiert. Das Schutzkonzept wird laufend geprüft und angepasst.
Aktuelle Version downloaden
Die Mitwirkenden der J. S. Bach-Stiftung
Lernen Sie den Dirigenten, Solisten, Chor & Orchester und weitere Mitwirkende kennen


Die J. S. Bach-Stiftung auf Instagram

Throwback Tuesday Wenn die Bühnenlichter ausgehen und das Ensemble der J. S. Bach-Stiftung sich die...

🎬 Video-Link: https://youtu.be/sHUz8BIHXFo?si=mC8JyathxUxS_oEj Dieses Bach-Factory-Video beschäftigt sich mit der Kantate «Wer weiß, wie nahe mir...

Unsere Reflexionistin Ina Schmidt steht als Mutter und äusserst aktive Autorin philosophischer Sachbücher mitten im...

Eindrücke vom heutigen Messe-Konzert in der majestätischen Kathedrale St. Gallen. Begleiten Sie uns auch im...

🎬 In seiner Reflexion enthüllt Andreas Kruse die tiefe Resilienz eines Musikgenies. Trotz persönlicher Tragödien...
Weitere Social Media-Kanäle:
Bachipedia
Eine Plattform für Kantatenliebhaber
Bachipedia ist mehr als «nur» eine Streamingplattform. Auf Bachipedia werden alle Inhalte und Informationen, die in der Stiftung rund um eine Kantate zusammengetragen, geschrieben, erforscht und publiziert worden sind, festgehalten und beim entsprechenden Werk – kostenlos – zur Verfügung gestellt.
Aktuelles
Wir halten Sie auf dem Laufenden