Unsere Konzerte
Unsere Idee besteht nicht darin, Bach «einfach» aufzuführen beziehungsweise das Werk Nummer für Nummer abzuhaspeln. Vielmehr will die J.S. Bach-Stiftung ein umfassendes Bacherlebnis und ein besonderes Bachverständnis vermitteln. Deshalb bringen wir dem Publikum das Vokalwerk in der Abfolge des Kirchenjahres und in verschiedenen Modulen näher.

Ein eigenwilliges Konzept
Werkeinführungen
Vor dem Konzert findet für Interessierte eine 45-minütige musikalisch-theologische Werkeinführung statt. Diese wird durch den musikalischen Leiter der Gesamtaufführung, Rudolf Lutz, und den Theologen Niklaus Peter (bis April 2018 Pfarrer Karl Graf) gestaltet.
Konzerte
Pro Abend gelangt lediglich eine Kantate, dafür aber zweimal, zur Aufführung. Das Vokalwerk wird dem Publikum in der Abfolge des Kirchenjahres nähergebracht.
Reflexionen
Zwischen die beiden Kantatenaufführungen legen wir eine «Reflexion» über den jeweiligen Kantatentext ein. Dabei betrachten Persönlichkeiten aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen den barocken Kantatentext aus heutiger und persönlicher Sicht. Danach wird man das Werk anders hören als zuvor.
Konzertablauf
17.30 – 18.15 Uhr: Werkeinführung
- Werkeinführung mit Rudolf Lutz und Niklaus Peter
- kleiner Imbiss und Getränke
19.00 Uhr: Konzert mit Reflexion
- Erste Aufführung der Kantate des Abends
- Reflexion zum Kantatentext
- Zweite Aufführung der Kantate des Abends
Konzertorte
Chor & Orchester der J.S. Bach-Stiftung bespielt bedeutende Kirchen des ausserrhodischen Appenzellerlandes – wie die evangelischen Kirchen Trogen, Teufen und Speicher – sowie der Stadt St. Gallen.
Den jeweiligen Konzertort können Sie dem Konzertkalender entnehmen. Folgend erhalten Sie Informationen zu den Aufführungsorten und dem Parkplatzangebot.

Olma-Halle 2.0 St. Gallen - St. Fiden
Anfahrt mit ÖV
Anfahrt bis St. Gallen Bahnhof oder St. Gallen- St. Fiden: SBB-Fahrplan
Ab HB St. Gallen
- mit Bus Nr. 3 (Heiligkreuz) bis Haltestelle «Olma Messen» oder «Langgass»
- mit Bus Nr. 4 (Wittenbach Bahnhof) bis Haltestelle «Olma Messen» oder «Langgass»
- mit Bus Nr. 6 (Heiligkreuz) bis Haltestelle «Olma Messen» oder «Rosenheimstrasse»
Ab Bhf St. Gallen - St. Fiden
- • 5 Gehminuten, Beschilderung folgen
Anfahrt mit Auto
Ab Autobahn A1, Ausfahrt St. Gallen - St. Fiden (Nr. 82) und Beschilderung Olma Messen St.Gallen folgen.
Adressen Parking (kostenpflichtig)
Bitte geben Sie folgende Angaben in Ihr GPS-Gerät ein: Sonnenstr. 39, 9008 St. Gallen (Parkgarage Olma Messen) Jägerstrasse, 9008 St. Gallen (Parkplatz F6)

Evang. Kirche Trogen (AR)
Das Parkplatzangebot in Trogen (AR) ist beschränkt. Zusätzliche Parkplätze finden Sie beim Feuerwehrdepot (Parkplatz Spitzacker). Die Appenzellerbahnen ab St. Gallen fahren im Viertelstundentakt.

Evang. Kirche Speicher (AR)
In Speicher finden Sie in Gehdistanz von ca. 10 Minuten zur Kirche an folgenden Orten Parkplätze: Bahnhof, Hinterer Bahnhof, Post, Parkplatz vis-à-vis Bahnhof (Hauptstrasse 22).

Evang. Kirche Teufen (AR)
Rund um die evangelische Kirche Teufen ist das Parkplatzangebot beschränkt. Weitere Möglichkeiten finden Sie auf dem Parkplatz Hechtacker, Bahnhof Parking oder vor dem Zeughaus. Die Appenzellerbahnen ab St. Gallen fahren im Halbstundentakt, zeitweise auch im Viertelstundentakt.

Evang. Kirche St. Mangen (SG)
Die Konzertlokalität befindet sich in der St. Galler Altstadt. Parkmöglichkeiten bieten die umliegenden Parkhäuser.

Kirche St. Laurenzen (SG)
Die Konzertlokalität befindet sich in der St. Galler Altstadt. Parkmöglichkeiten bieten die umliegenden Parkhäuser.
Anreise
Sie erreichen die Aufführungsorte mit dem öffentlichen Verkehr oder dem Auto.
Anreise mit dem öffentlichen Verkehr
Bitte nutzen Sie, wenn möglich, die öffentlichen Verkehrsmittel:
www.sbb.ch/fahrplan
Anreise mit dem Auto
Für die Anfahrt empfehlen wir Ihnen, Google Maps zu konsultieren:
www.google.com/maps
«Après Bach»-Matinée
Die «Après Bach»-Matinéen finden mehrmals im Jahr am Samstagmorgen oder -nachmittag (nach einem Kantatenkonzert am Vorabend) statt.
In der Regel wird diese im Seminarraum der «Krone», Speicher, oder in privaten Häusern des Appenzeller Mittellandes veranstaltet.
Ablauf
Kaffee und Gipfeli ab 09.15 Uhr, Konzert ab 10.15 Uhr
Anmeldung
Die Anzahl Plätze ist beschränkt. Anmeldungen nimmt das Stiftungssekretariat (sekretariat@bachstiftung.ch +41 71 242 16 61) oder gerne entgegen. Die Kosten betragen CHF 60.– (oder Einlösung des Gönnergutscheins). Die Billette werden nicht versendet und können am Konzertmorgen am Veranstaltungsort bezogen werden.
