BWV 76: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes
Alle bevorstehenden Konzerte

Konzertablauf & -orte

Alle weiteren Informationen zum Konzertablauf und Veranstaltungsort finden Sie hier.

Tickets & Abonnements

Bach erlebt – informieren Sie sich hier über Tickets & Abonnements.

24. Mai 2024
Werkeinführung: 17:30
Konzert: 19:00

Kantate zum 2. Sonntag nach Trinitatis, für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Trompete, Oboe I+II, Viola da gamba, Streicher und Basso continuo.

Wenn die ganze Schöpfung die «Ehre Gottes» verherrlicht, dann darf auch die Musik selbstbewusst in diesen Lobpreis einstimmen! Ob Bach von dem ihm vorgelegten Psalmvers dergestalt ermutigt wurde, wissen wir nicht. Die ausgedehnte Kantate BWV 76 spricht mit ihrer herrlichen Musik jedoch für jenen veritablen Schaffensrausch, den der neu ins Amt gekommene Thomaskantor förmlich zelebrierte, indem er alle Register seiner Satztechnik, Formerfahrung, Affektzeichnung und Instrumentierungskunst zog. Ob in den zwischen Kampfesmut und Liebesgebot emotional ausgespannten Arien, einer später zum Orgeltrio gewordenen Sinfonia für Viola da gamba und im orchestral ausgeschmückten doppelten Schlusschoral – keinen einzigen Takt hat Bach ausgelassen, um seine Leipziger Gemeinde ebenso wie uns Heutige zu verzaubern.

Reflexion
Carolin Emcke, Publizistin, studierte Philosophie in London, Frankfurt/M. und Harvard und promovierte über den Begriff «Kollektiver Identitäten». Sie arbeitete mehrere Jahre als Auslandsredakteurin und -reporterin mit Fokus auf Krisenregionen und berichtete u.a. aus dem Kosovo, Afghanistan, Irak, Gaza, Kolumbien und Haiti. Seit 2014 ist sie als freie Publizistin tätig. In ihren Büchern, Essays, Kolumnen, aber auch künstlerischen Interventionen befasst sie sich mit den Themen Gewalt und Trauma, Demokratiefeindlichkeit und Rassismus, Sexualität und Begehren. 2016 wurde sie mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Reflexion:

Carolin Emcke

Werkeinführung:

Rudolf Lutz
Pfr. Niklaus Peter

Service und weitere Informationen:

Der Kartenvorverkauf beginnt Anfang Dezember 2023.

Online im Ticketshop und an der Abendkasse sind die Tickets bis kurz vor Veranstaltung erhältlich. Telefonisch können die Tickets bis 12.00 Uhr am Konzerttag bestellt werden.

Bei Fragen erreichen Sie uns auch telefonisch im Stiftungssekretariat unter +41 71 242 16 61 oder per E-Mail info@bachstiftung.ch.

Bitte beachten Sie, dass infolge Ton- und Bildaufnahmen, nach Beginn von Werkeinführung und/oder Konzert kein Einlass gewährt werden kann.

Rollstuhlfahrende werden gebeten, sich im Voraus bei der Geschäftsstelle zu melden.

Türöffnung: jeweils 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Ticketanfrage beim Sekretariat: