Die Appenzeller Bach-Tage laden vom 17. bis zum 21. August unter dem Leitthema «licht und dunkel» zu überraschenden Sichtweisen ein.
An der Spitze der J. S. Bach AG St. Gallen, die den operativen Betrieb aller Tätigkeiten der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen besorgt, kommt es auf Ende Jahr zu einem Wechsel in der Führung. Anne-Kathrin Topp wechselt vom Davos Festival nach St. Gallen.
Die Bachstiftung St.Gallen verwandelte für die «Kaffeekantate» die Bühne im Würth-Haus Rorschach in eine Lounge mit «Coffee»-Bar.
Den Freunden der Vokalmusik offeriert das Wiener Konzerthaus in der Saison 2022/23 gleich vier Aboreihen, die von großen Chorwerken mit Orchester bis zum Lied alle Stückln spielen und Stars präsentieren.
Vom 8. April bis 1. Mai feiern die Thüringer Bachwochen ihren 30. Festivalgeburtstag. Dazu zählen auch fünf Veranstaltungen in Arnstadt und Dornheim.
Am Bachfest in Leipzig sorgen diesmal auffällig viele Schweizer Künstler für Furore
Was steht hinter dem unergründlichen Genie von Johann Sebastian Bach? Ist die Musik intellektuell oder ekstatisch? Ein Gespräch mit Dirigent Rudolf Lutz über den rasenden Erfindungsgeist des Komponisten.
Der bisherige Höhepunkt des Bachfestes: Rudolf Lutz, die Bach-Stiftung St. Gallen und famose Solisten mit der Johannespassion in der Thomaskirche.
Die Bach-Stiftung St. Gallen will alle Vokalwerke des Komponisten einspielen – nach Corona-Pausen ist das Projekt wieder auf Kurs.
«A Wahnsinn». Das sei es, was da im Augenblick auf der Welt passiere – die Anspielung bezog sich natürlich auf den Ukraine-Konflikt.
Auch Ungeimpfte dürfen Konzerte geben. Das gilt allerdings nicht bei der Reihe Alte Musik St.Gallen. Dort wird die 2G-Regel durchgesetzt.
Als Kinder wussten wir, wer an Weihnachten geboren wurde: das Jesuskind in der Krippe zu Bethlehem. Aber spätestens seit dem vielzitierten Diktum von Angelus Silesius „Wird Christus tausendmal in Bethlehem geboren und nicht in dir – du bliebest noch ewiglich verloren“ ist nicht mehr so klar, was mit der weihnächtlichen Geburt gemeint sein könnte.