






Nach und nach kommen wir unserem Stiftungsziel, das Gesamtvokalwerk von Johann Sebastian Bach aufzuführen und einzuspielen, ein kleines Stück näher. Beim Kauf einer CD kommen Sie in den Hörgenuss und unterstützen gleichzeitig unser Vorhaben – vielen Dank!


Mythos, Macht und Material: Beethovens «Eroica» zwischen Zeitgeist und kompositorischer Autonomie

«Julia Doyle benutzt ihren grossartigen Sopran, die Arie «Zerfliesse mein Herz» zur erschütternden Perle werden zu lassen. Freude und Trauer, Musik und Theologie, eben dieses «ängstliche Vergnügen», wie es das Arioso (Nr. 19) besingt: In diesem Feld bewegen sich auch Chor wie Orchester der St.Galler Bach-Stiftung traumwandlerisch. Eine exzellente CD!» - Martin Preisser, St. Galler Tagblatt

“Wahrscheinlich die beste Aufnahme eines Vokalwerks von Bach, die je gemacht wurde, und zweifelsohne die beeindruckendste Aufnahme der h-Moll-Messe.” Scherzo


3er-CD-Box mit der Gesamtaufnahme der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach. Die Aufnahme hat die Aufmerksamkeit namhafter internationaler Beobachter des Musikgeschehens gefunden, was uns natürlich, bei aller erforderlichen Bescheidenheit, mit ein wenig Stolz erfüllt.


Auf Bachipedia finden Sie Ton- & Bildaufnahmen von Kantatenaufführungen, Werkeinführungen und Reflexionen in voller Länge. Viel Vergnügen beim Entdecken!

Vorgestellt
Bachipedia
Eine Plattform für Kantatenliebhaber
Bachipedia ist mehr als „nur“ eine Streamingplattform. Auf Bachipedia werden alle Inhalte und Informationen, die in der Stiftung rund um eine Kantate zusammengetragen, geschrieben, erforscht und publiziert worden sind, festgehalten und beim entsprechenden Werk – kostenlos – zur Verfügung gestellt.