Kantate zum 1. Pfingsttag, für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Trompete I–III, Pauken, Oboe I+II, Oboe da caccia, Streicher und Basso continuo
Es gibt gleich zwei mit dem Johannes-Dictum «Wer mich liebet, der wird mein Wort halten» beginnende Bach-Kantaten – doch hat der Thomaskantor mit der 1725 nach einem Libretto der Leipziger Dichterin Christiane Mariane von Ziegler komponierten Kirchenmusik BWV 74 die deutlich reichere Fassung vorgelegt, in die auch zwei Sätze der wohl 1723/24 fertiggestellten kleineren Schwesterversion BWV 59 eingingen. Der vom Duett zum vollgültigen Chorsatz samt Festtagsbläsern gereifte Eingangssatz setzt einen festlichen Ton, in den sich die apart instrumentierten Arien ebenso einordnen wie die jeweils dem Bass übertragenen und als Arioso und Rezitativ umgesetzten weiteren Schriftworte aus Johannes und dem Römerbrief. Damit verbindet die Kantate in ausgewogener Weise Glanz mit Durchsichtigkeit und Bibeltreue mit persönlicher Aneignung.