BWV 74: Wer mich liebet, der wird mein Wort halten
Alle bevorstehenden Konzerte

Konzertablauf & -orte

Alle weiteren Informationen zum Konzertablauf und Veranstaltungsort finden Sie hier.

Tickets & Abonnements

Bach erlebt – informieren Sie sich hier über Tickets & Abonnements.

26. Mai 2023
Werkeinführung: 17:30
Konzert: 19:00

Kantate zum 1. Pfingsttag, für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Trompete I–III, Pauken, Oboe I+II, Oboe da caccia, Streicher und Basso continuo

Es gibt gleich zwei mit dem Johannes-Dictum «Wer mich liebet, der wird mein Wort halten» beginnende Bach-Kantaten – doch hat der Thomaskantor mit der 1725 nach einem Libretto der Leipziger Dichterin Christiane Mariane von Ziegler komponierten Kirchenmusik BWV 74 die deutlich reichere Fassung vorgelegt, in die auch zwei Sätze der wohl 1723/24 fertiggestellten kleineren Schwesterversion BWV 59 eingingen. Der vom Duett zum vollgültigen Chorsatz samt Festtagsbläsern gereifte Eingangssatz setzt einen festlichen Ton, in den sich die apart instrumentierten Arien ebenso einordnen wie die jeweils dem Bass übertragenen und als Arioso und Rezitativ umgesetzten weiteren Schriftworte aus Johannes und dem Römerbrief. Damit verbindet die Kantate in ausgewogener Weise Glanz mit Durchsichtigkeit und Bibeltreue mit persönlicher Aneignung.

Reflexion:

Kerstin Wiese

Werkeinführung:

Rudolf Lutz
Pfr. Niklaus Peter

Service und weitere Informationen:

Karten können in unserem Ticketshop bestellt werden. Gerne können Sie Ihre Ticketanfrage auch mittels Formular an unser Sekretariat richten (siehe unten).

Der Kartenvorverkauf ist an Konzerttagen nur bis Freitag (12 Uhr) möglich.

Bei Fragen erreichen Sie uns auch telefonisch im Stiftungssekretariat unter +41 71 242 16 61 oder per E-Mail info@bachstiftung.ch.

Bitte beachten Sie, dass infolge Ton- und Bildaufnahmen, nach Beginn von Werkeinführung und/oder Konzert kein Einlass gewährt werden kann.

Türöffnung: jeweils 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn

Ticketanfrage beim Sekretariat: