Kantate zum 1. Advent, für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Corno, Oboe I+II, Streicher und Basso Continuo
Auch wenn die Weimarer Schwesterkomposition BWV 61 mit ihrer genial-jugendfrischen Chorouvertüre bekannter sein mag, verkörpert Bachs «zweite» Leipziger Kantatenvertonung des Luther-Liedes «Nun komm, der Heiden Heiland» BWV 62 exemplarisch die erstaunliche Weiterentwicklung seines Werkstils. Ein von pulsierender Erwartung, rasanten Vorimitationen und allgegenwärtiger Liedpräsenz geprägter Eingangschor wird von Arien abgelöst, die im Wunder der bevorstehenden Christgeburt schwelgen und im kleinen Jesuskind bereits den streitenden «Siegeshelden» von Kreuz und Auferstehung erkennen. Und selbst für das in der barocken Figurenwelt schwer darstellbare «Licht» hat Bach eine berührende Darstellungsform gefunden…