für Sopran, Alt und Bass, Vokalensemble, Corno I+II, Oboe I+II, Streicher und Basso continuo
Die Missa in F-Dur BWV 233 gehört zu einem Korpus von vier auf Kyrie und Gloria beschränkten Kurzmessen, die Bach in den späten 1730er-Jahren überwiegend aus bearbeiteten Spitzenstücken älterer geistlicher und weltlicher Kantaten zusammenstellte und die wohl mindestens auch für den Leipziger lutherischen Gottesdienst bestimmt waren. Dieser liturgische Bezug wird im auf ein Weimarer Vorbild zurückgehenden Kyrie dank der eingearbeiteten Abendmahlseinleitung «Christe, du Lamm Gottes» besonders ohrenfällig, während die obligaten Hörner dem Gloria und Cum sancto spiritu konzertanten Glanz verleihen. Die drei zentralen Arien für Bass, Sopran und Alt kosten dann in nobler Instrumentierung und kontrastreichen Bewegungsgesten den emotionalen Reichtum und die geistliche Tiefe des Messformulars Satz für Satz aus.