BWV 130: Herr Gott, dich loben alle wir
Alle bevorstehenden Konzerte

Konzertablauf & -orte

Alle weiteren Informationen zum Konzertablauf und Veranstaltungsort finden Sie hier.

Tickets & Abonnements

Bach erlebt – informieren Sie sich hier über Tickets & Abonnements.

27. Oktober 2023
Werkeinführung: 17:30
Konzert: 19:00

Kantate zum Michaelistag, für Sopran, Alt, Tenor und Bass, Vokalensemble, Trompete I–III, Pauken, Traversflöte, Oboe I–III, Streicher und Basso continuo

Dass Lob und Dank je nach Kontext sehr unterschiedlich klingen können, wird in der Kantate «Herr Gott, dich loben alle wir» schon nach wenigen Takten erkennbar. Ist dies doch eine Kirchenmusik zum Michaelisfest 1724, deren eröffnendem Choralchor bereits jene von «Satans Grimm und Macht» entfesselte Schlachtendramatik einkomponiert ist, von der erst die folgenden Sätze sprechen. Bach mobilisiert dabei die seltene Besetzung von Basso solo, drei Trompeten und Pauken, um die Machenschaften des «alten Drachen» in die Schranken zu weisen. Doch sind auch sanfte Töne präsent, die die tröstliche Gegenwart der schützenden Engel besingen – dass man Elias’ Feuerwagen auch mit empfindsamen Flötenklängen evozieren kann, muss Bach erst einmal jemand nachmachen.

Reflexion:

Walter Sparn

Werkeinführung:

Rudolf Lutz
Pfr. Niklaus Peter

Service und weitere Informationen:

Karten können in unserem Ticketshop bestellt werden. Gerne können Sie Ihre Ticketanfrage auch mittels Formular an unser Sekretariat richten (siehe unten).

Der Kartenvorverkauf ist an Konzerttagen nur bis Freitag (12 Uhr) möglich.

Bei Fragen erreichen Sie uns auch telefonisch im Stiftungssekretariat unter +41 71 242 16 61 oder per E-Mail info@bachstiftung.ch.

Bitte beachten Sie, dass infolge Ton- und Bildaufnahmen, nach Beginn von Werkeinführung und/oder Konzert kein Einlass gewährt werden kann.

Türöffnung: jeweils 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn

Ticketanfrage beim Sekretariat: